Angeln in Roses und an der Costa Brava: Alles Wichtige vor dem Start
Die besten Spots in der Nähe von Roses
Unsere Empfehlungen für Angelausflüge in der Umgebung der Casdanna Roses Ferienwohnungen – inklusive Hinweise zu Zugang, Zeiten und Schongebieten. Für unsere Angel-begeisterten Gäste bieten wir spezielle Rabatte an. Prüft einfach die Verfügbarkeit und kontaktiert uns, falls ihr Fragen habt!
🎣 Was kann ich in Roses fangen?
Häufige Arten an der Küste von Roses und an der Costa Brava:
- Goldbrasse – Sparus aurata. Auch „Dorade“ genannt. Wikipedia
- Europäischer Wolfsbarsch / Seebarsch– Dicentrarchus labrax. Wikipedia
- Marmorbrasse – Lithognathus mormyrus. Wikipedia
- Leerfisch – Lichia amia (auch „Große Gabelmakrele“). fischlexikon.eu+
- Rote Fleckbrasse – Pagellus bogaraveo. (Synonyme u. a. „Graubarsch“.) Wikipedia
- Geißbrasse / Bindenbrasse – Diplodus sargus. Wikipedia
Fischarten, die ich am Cap de Creus und Sant Pere Pescador angeln kann.
Brauche ich in Katalonien einen Angelschein?
Ja. Für die Freizeitfischerei ist ein Erlaubnisschein erforderlich – sowohl vom Ufer als auch vom Boot.
📌 Arten von Lizenzen
Erhältlich für 1, 2 oder 15 Tage sowie für 1, 2, 3 oder 4 Jahre.
Die Lizenz kann über die Website der Generalitat beantragt werden. Für Besucher aus Deutschland stellen wir ein Formular bereit – der folgende Link führt zur englischen Version:
Formular Fischlizenz Katalunien
Was ist mit der Lizenz erlaubt ?
💡 Mit gültiger Lizenz darfst du in Meeresgewässern angeln, ausgenommen:
Schutzgebiete, Hafenbereiche und bestimmte Strandabschnitte in der Badesaison.
📌 Verhaltenskodex
Die offiziellen Detailinformationen zum Verhaltenskodex der Freizeitfischerei sind in spanischer Sprache verfügbar. Verhaltenskodex für nachhaltige Freizeitfischerei
Wo ist Angeln in Roses erlaubt?
💡 Praktischer Tipp für Angler: Auf dieser offiziellen Karte können Sie prüfen, an welchen Küstenabschnitten das Freizeit-Meeresangeln erlaubt ist. Die Karte zeigt zudem die geltenden Regelungen entlang der Costa Brava – besonders während der Badesaison (15. Mai–15. September)
⚠️ Allgemeine Beschränkungen
Tageshöchstmengen
- Fische: bis 10 kg
- Kopffüßer (Tintenfische/Sepien): bis 5 kg
- Seeigel: bis 150 Stück (nur zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, ausschließlich von Hand)
🕔 Zeiten
- Vom Ufer (Oberflächenfischerei): 00:00–24:00 Uhr
- Vom Boot oder beim Unterwasser-/Speerfischen: zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
📍 Zonen/Orte
- Grundsätzlich ist das Angeln erlaubt; allerdings sollte für den Zeitraum 15. Mai – 15. September der saisonale Nutzungs- und Serviceplan der Strände der jeweiligen Gemeinde beachtet werden.
- Häfen (Becken/Molen): Angeln ist in den Dienst-/Sicherheitsbereichen der Häfen ausdrücklich verboten, außer in klar ausgeschilderten Abschnitten, in denen es ggf. erlaubt ist.
👉 Rückfragen: Ports de la Generalitat – ports.generalitat@gencat.cat
🛶 Ist angeln vom Kajak/Kanu aus erlaubt?
💡 Ja. Das Angeln vom Kajak, Kanadier oder Kanu wird wie vom Boot behandelt. Es gelten dieselben Zeiten, Bedingungen und Einschränkungen.
Spots in der Nähe von Casdanna Roses Apartments
Cap de Creus
Ein besonderer Ort zum Angeln
Cap de Creus ist ein besonderer Ort – geologisch wie landschaftlich spektakulär – und zugleich der östlichste Punkt der Iberischen Halbinsel. Er zählt zu den besten Regionen zum Angeln an der Costa Brava.
Der Naturpark bietet eine große Landschaftsvielfalt: von Gipfeln nahe 700 Metern Höhe über Felsküsten und Klippen bis zu sandigen Böden, auf denen sich u. a. Zackenbarsche und Conger (Meeraale) finden.
Wichtig: Wir befinden uns in einem besonders geschützten Gebiet.
- Freizeit-Unterwasserfischerei (Apnoe/Speerfischen) ist nur in der allgemeinen Parkzone erlaubt, nicht in Teil- oder Integral-Reservaten.
- Freizeit-Oberflächenfischerei mit der Rute ist in der Parkzone und in Teilreservaten zulässig, nicht in der Integralen Meeresreserve der Insel Encalladora.
- Küstenangeln ist in den integralen Land-Reservaten von Cap de Creus und Cap Norfeu verboten, da es dort keine ausgewiesenen Zugänge gibt.
Ausführliche offizielle Informationen zur Freizeitfischerei im Cap de Creus sind hier auf Englisch verfügbar.
📍 Wo kann man am Cap de Creus angeln?
Entlang der Straße von Cadaqués zum Leuchtturm Cap de Creus findest du mehrere kleine Buchten, ideal um Wolfsbarsch per Surfcasting zu probieren. Im Norden – die von Land aus unzugänglichen Abschnitte meiden – geht es Richtung Port de la Selva. Dort kannst du im Hafen oder am Strand angeln, oder weiter östlich nach einer passenden Felsbucht suchen. Das ganze Gebiet ist sehr gut für Wolfsbarsch – am Grund, mit Pose (um Hänger zu vermeiden) oder mit Spinning-Kunstködern.
Neben Wolfsbarsch lassen sich dort auch Geißbrassen fangen; je nach Saison sind zudem Bonitos oder Thunfische möglich.
Häufige Arten am Cap de Creus
- Geißbrasse / Bindenbrasse (Diplodus sargus) — frz. Sar commun
- Europäischer Wolfsbarsch / Seebarsch (Dicentrarchus labrax) — frz. Bar européen
- Leerfisch (Lichia amia) — frz. Liche
- Blaufisch (Pomatomus saltatrix) — frz. Tassergal
- Goldbrasse (Dorade) (Sparus aurata) — frz. Dorade royale
Techniken & Köder
- Spinning: robuste, größere Kunstköder.
- Grundangeln: Krabben und „lombriz catalana“ (katalanischer Küsten-/Wattwurm, sehr fängig an Sand- und Mischgründen).
Nützliche Informationen
Nach katalanischer Regelung kannst du vom Ufer rund um die Uhr (00–24 Uhr) angeln.
Vom Boot bzw. beim Apnoe-/Speerfischen ist Angeln zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erlaubt (Ausnahme: bestimmte Fallen/„Töpfe“ nach gesonderter Regelung).
Pro Lizenz: max. 2 Ruten, Haken ≥ Nr. 8 (ca. 12 mm Länge, 5 mm Breite).
Maximal 3 m Abstand zwischen den eigenen Ruten, mind. 10 m Abstand zu den Ruten anderer Angler.
Tageshöchstmengen: Fische bis 10 kg, Kopffüßer (Tintenfische/Sepien) bis 5 kg.
Seeigel: Ernte nur von 08:00–13:00 Uhr, max. 150 Stück/Tag, von Hand mit traditionellem Werkzeug („garotera“) bzw. schonenden Geräten, die zulässige Größen respektieren und den Meeresboden nicht beschädigen.
Geführte Ausfahrten sind möglich, z. B. Thunfisch (15–50 kg) – Extreme Spinning (März–August) oder Popping am Cap de Creus; die Kosten liegen i. d. R. bei über 600 €.
Für Seeigel, Sepien und Kraken gibt es Schonzeiten (zeitweilige Fangverbote).
Wenn du mit eigenem Boot angeln möchtest, beachte die Regeln zu Navigation und Ankern im Naturpark Cap de Creus (Deutsch).
Strand von Sant Pere Pescador
Ein langer Streifen goldenen Sands
Der Strand von Sant Pere Pescador ist ein über 6 km langer Abschnitt mit feinem, goldgelbem Sand im Golf von Roses, in wunderschöner Lage neben dem Naturpark Aiguamolls de l’Empordà
Er ist leicht zugänglich, bekannt für sehr gute Bedingungen für Wassersport – besonders Kitesurfen mit ausgewiesenen Zonen – und ideal fürs Surfcasting. Der sandige Grund verringert das Hängerrisiko und ermöglicht weite Würfe, um z. B. Doraden, Seebarsche oder Thunfische zu erreichen.
Fischarten am Strand von Sant Pere Pescador
Je nach Bedingungen lassen sich Geißbrassen, Marmorbrassen, Doraden oder auch Makrelen fangen. In der Nähe der Mündung des Río Fluvià ziehen vermehrt Wolfsbarsche ins Küstenwasser. Achtung Wind: An sehr windigen Tagen lohnt es sich oft, bis zum Sonnenuntergang zu warten.
- Goldbrasse (Dorade) — Sparus aurata
- Europäischer Wolfsbarsch / Seebarsch — Dicentrarchus labrax
- Marmorbrasse — Lithognathus mormyrus
- Leerfisch — Lichia amia
- Rote Fleckbrasse — Pagellus bogaraveo
- Dicklippige Meeräsche — Chelon labrosus
- Bläuel — Trachinotus ovatus